Konzerte im Rückblick

hörmal – denkmal – machmal

# konzerte im rückblick

S0, 26.03.202 | 17:00 | Emmauskirche Leipzig

Schon mehr als ein Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Menschen sterben, verlieren ihre Wohnung, ihre Heimat, Familien werden auseinandergerissen und Bedürftige suchen Schutz. Bei den großen medialen Debatten um das Für und Wider von Waffenlieferungen ist die humanitäre Situation der vom Krieg Betroffenen und Flüchtenden in den Hintergrund gerückt. Die Band Stilbruch (D/Cro/Rus), die ukrainische Sängerin und Bandura-Spielerin Hanna Mykhalievych, die im April 2022 mit ihrer Tochter aus Dnipro geflohen ist, die Band Ostlicht und Kantor Josua Velten (Alesius-Kirchspiel Leipzig), sowie Pfarrerin Grit Markert und Pfarrer Sebastian Schirmer laden zu einer Benefizveranstaltung mit „Musik und Wort um Frieden“ in die Emmauskirche ein.

Der Erlös ist für die Diakonie-Katastrophenhilfe bestimmt. Eintritt frei!

 

Viele fleißige Hände werden zum Zupacken gebraucht!

Nach de aufwendigen Sanierungsarbeiten der letzten zwei Jahre gibt es Einiges zu tun, was wir in Eigenleitung bewältigen können.

Der Bauausschuss der Kirchgemeinde Sellerhausen-Volkmarsdorf und der Förderverein Denkmal Emmauskirche Leipzig e.V. laden Groß und Klein zum Mitmachen ein.

Helle Klänge
29.01.2022 17:00 Uhr in der Emmauskirche (Saal) 
Hans Jacob Wohlfarth – Trompete
Shuyu Hsieh – Klavier

Im Mittelpunkt des Konzertes stehen zwei Werke des Leipziger Komponisten Hilmar Dressler. Diese wurden dem Trompeter und Initiator des Konzertes, Hans Jacob Wohlfarth, gewidmet und werden zudem uraufgeführt. Das Programm wird abgerundet durch Werke von Johann Nepomuk Neruda und Joseph Haydn. 

Hans Jacob Wohlfarth wurde am 12. November 1998 in der Gemeinde Sellerhausen geborenen und spielt seit seinem 7. Lebensjahr Trompete. Obwohl er heute Jazz-Trompete in Dresden bei Till Brönner und Malte Burba studiert, hat er seine Hingabe für das klassische Trompetenspiel nicht verloren. 

Shuyu Hsieh, geboren 2001 in Taipeh, Taiwan begann schon im Alter von 3 Jahren mit dem Klavierspiel. Sie besuchte eine Schule mit musischem Profil und ging 2018 nach Deutschland um dort ihrer Berufung, dem klassischen Klavierspiel, weiter nachgehen zu können.

Die beiden Musiker lernten sich während des Studiums an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden kennen.

des Fördervereins | Emmauskirche
* am 2. Advent (So 4.12.) SO 14.30-17.00
   Spendenerlös 100% zum Erhalt der Emmauskirche

Adventsbasar des Fördervereins | Emmauskirche
* am 1. Advent (So 27.11.) 11:30-13:00

   Spendenerlös 100% zum Erhalt der Emmauskirche

Es geht um uns und es geht um alles. Engagiert bringen wieder 30 Jugendliche der Jugend-Musik-Tage 2022 ein großes musikalisches Bühnenwerk auf die Bühne. Wir dürfen teilhaben an toller Musik, den Gedanken  Gedanken und Impulsen der Jugendlichen zu Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfungsbewahrung mit “Der blaue Planet.”. Gänsehaut ist vorprogrammiert. Eintritt frei. Kollekte am Ausgang.

Der blaue Planet
Musik: Peter Schindler
Text: Babette Dietrich
Regie: Frank Hohl
Bühnenbild: Michael Melerski
Musikalische Leitung: Martina Hergt & Carsten Hauptmann

Vorab-Aufführung am 21.10. (fr) 19:30 Uhr in der Kirche zu Kohren-Sahlis.

Foto
Rückblick – Aufführung 2021 mit Musical zu Sophie Scholl

Am Tag des offenen Denkmals öffnet die Emmauskirche von 13:00 bis 17:00 Uhr weit ihre Türen. Ein vielfältiges Angebot erwartet interessierte Besucher:innen:

13:00 *20 minütige Kirchenführung
14:00 *20 minütige Kirchenführung
15:00 * Bildvortrag zum aktuellen Baugeschehen im Kirchenschiff
16:00 *20 minütige Kirchenführung
17:00 * Orgelvorführung auf der Orgelempore

Den ganzen Nachmittag stehen Kaffee und Kuchen im Saal bereit. Ein Infostand mit dem Verkauf des Stadtteilbuchs, einem Basar mit selbstgemachten Marmeladen, einem kunstvollen Kirchenmemory und anderen Angeboten lädt ein mit den Mitgliedern des Fördervereins oder der Kirchgemeinde ins Gespräch zu kommen. Für Kinder wird Zuckerwatte, eine Malangebot zu den schönen Kirchenfenstern und ein Riesen-3D-Kirchen-Puzzel der Emmauskirche angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aktuelles zum Baudenkmal und zum Baugeschehen – Vortrag

Im Rahmen des Parkfestes wird am 03.Juli 2022 um 13:00 Uhr ins Kirchenschiff der Emmauskirche zu einem Vortrag unter der Überschrift “Wissenswertes zum Baudenkmal Emmauskirche und zum aktuellen Baugeschehen– Stand Juli 2022” eingeladen. Rainer Wohlfarth (Bauausschuss der Kirchgemeinde) und Peter Kohl (Historiker, Mitglied des Fördervereins Denkmal Emmauskirche Leipzig e.V.) werden zum Baudenkmal und zu den Arbeitsständen der durchgeführten Erhaltungsmaßnahmen in einem halbstündigen Wort-Bild-Impuls informieren. Im Anschluss ist Zeit für Rückfragen. Verantwortet wird der Beitrag vom Förderverein Denkmal Emmauskirche Leipzig e.V.

Gerhard Schöne
mit Jens Goldhardt (Kirchenmusikdirektor, Organist) und Ralf Benschu (Jazz- und Rockmusiker u. a. Keimzeit, Saxophonist) am
9.10.2022 17:00 Uhr in der Emmauskirche Leipzig

Wir freuen uns auf einen Konzertabend bekannter und neuer Schöne-Lieder zwischen Würde, Freude und heiterer Ausgelassenheit in dem sie unterschiedliche Musizierweisen. Neue wie populäre Lieder von Schöne erklingen im neuen Gewand, bearbeitete Choräle gelangen in die Jetztzeit, Instrumentalstücke für Orgel und Saxophon von zeitgenössischen Autoren wie Hugo Diaz und Astor Piazolla haben Platz und Raum.

Restkarten nur noch an der Abendkasse.

Namentliche Ticketreservierung  für die Abholung an der Abendkasse: 
[Reservierte Karten müssen spätestens 30 min vor Konzertbeginn an der Abendkasse (ab 15:30 Uhr geöffnet) abgeholt werden.]