konzerte & mehr

hörmal – denkmal – machmal

# wir ziehen alle register

Der Erlös unserer Konzerte, welche von der Kirchgemeinde mit Unterstützung des Fördervereins organisiert und durchgeführt werden, wird für die kirchenmusikalische Arbeit in der Emmauskirche und für den Erhalt des Baudenkmals verwendet.
Wenn nicht anders ausgewiesen, sind die Konzerte ohne Eintritt.
Wir bitten um eine großzügige Spende am Ausgang.

# Unsere nächsten Konzerte und Veranstaltungen:

Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Situation nur unter besonderen Hygienemaßnahmen stattfinden können.  Mund-Nasen-Bedeckungen sind unbedingt erforderlich. Hygienekonzepte für Veranstaltung und Raum liegen vor, die Besucheranzahl ist aufgrund der Abstandregelungen begrenzt.


S0, 26.03.202 | 17:00 | Emmauskirche Leipzig

Schon mehr als ein Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Menschen sterben, verlieren ihre Wohnung, ihre Heimat, Familien werden auseinandergerissen und Bedürftige suchen Schutz. Bei den großen medialen Debatten um das Für und Wider von Waffenlieferungen ist die humanitäre Situation der vom Krieg Betroffenen und Flüchtenden in den Hintergrund gerückt. Die Band Stilbruch (D/Cro/Rus), die ukrainische Sängerin und Bandura-Spielerin Hanna Mykhalievych, die im April 2022 mit ihrer Tochter aus Dnipro geflohen ist, die Band Ostlicht und Kantor Josua Velten (Alesius-Kirchspiel Leipzig), sowie Pfarrerin Grit Markert und Pfarrer Sebastian Schirmer laden zu einer Benefizveranstaltung mit „Musik und Wort um Frieden“ in die Emmauskirche ein.

Der Erlös ist für die Diakonie-Katastrophenhilfe bestimmt. Eintritt frei!

 

 

Und es wird glamourös! Die beiden Künstler:innen musizieren in einem kurzweiligen Liederprogramm Chansons und Filmschlager von frech – scherzhaft – zart mit Volksweisen und Musik von Robert Stolz, Jean Gilbert, Friedrich Hollaender, Leopold Paas, Kurt Weil, Georg Kreissler,  Max Raabe u.a.

Offene Kirche von 11:00-17:00 Uhr mit Turmbesteigung, Kirchenführungen, Kaffee & Kuchen, Basar und mehr …

Wir laden herzlich alle Interessierten zu diesem Abend ein, welche sich über die Arbeit unseres Fördervereins informieren möchten oder Impulse und Anregungen für unserer weitere Vereinsarbeit haben. Natürlich sind auch unsere Vereinsmitglieder dabei und wir freuen uns über einen anregenden Abend und intensiven Austausch wie in den letzten Jahren.