2025 09 14 Tag des Offenen Denkmals

Herzliche Einladung zum Tag des offenen Denkmals
am Sonntag, den 14. September 2025, in der Emmauskirche Leipzig

Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr öffnet die Emmauskirche ihre Türen für Neugierige, Entdecker und Musikliebhaber – ein Tag voller Geschichte, Begegnung und besonderer Einblicke erwartet Sie:

  • 10:00 Uhr – Gottesdienst mit der Band OSTLICHT
  • Offene Kirche zur freien Besichtigung
  • Turmbesteigung bis zur Aussichtsplattform – vorbei am Glockenstuhl und dem historischen Uhrwerk
  • Kirchenkaffee mit hausgemachtem Kuchen, Snacks und Getränken
  • Büchertisch-Basar im Gemeindesaal
  • Kirchenführungen und Orgelbesichtigungen auf Nachfrage
  • Laufevent „Alesius-Lauf“ zu bis zu acht Kirchtürmen im Kirchspiel (Start: 12:00 Uhr an der Emmauskirche)

Zum Ausklang des Tages laden wir um 19:30 Uhr ein zum Konzert „KLANG DER STILLE“ – ein musikalisches Angebot mit Musik und Texten in und zur Stille.

Ob Sie sich für Architektur, Musik, Geschichte oder einfach für gute Begegnungen interessieren – kommen Sie vorbei, schauen Sie sich um, steigen Sie hoch hinaus und genießen Sie die besondere Atmosphäre der Emmauskirche!

Eintritt frei – Spenden willkommen.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

2025 04 25 Werkstattkonzert mit Studierenden

WERSTATTKONZERT

mit dem Chor des Kirchenmusikalischen Instituts der HMT Leipzig,
Mendelssohn Kammerorchester Leipzig und Solisten
Leitung: Studierende des Kirchenmusikalischen Instituts der HMT Leipzig

Mozart – Messe C-Dur KV 220 („Spatzenmesse“)
Homilius – Domine ad adjuvandum me
Mozart – Laudate Dominum
Werke für Orgel

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

2025 09 14 Konzert KLANG DER STILLE

„Und ich erkannte, dass sie die Stille nötig hatten. Denn nur in der Stille kann die Wahrheit eines jeden Früchte ansetzen und Wurzeln schlagen.“
Antoine de Saint-Exupéry

Vom Klang der Stille –Ein musikalischer Abend mit Musik und Stille

In der Musik ist die Pause kein Nichts. Sie ist gespannte Erwartung, zarte Erinnerung, ein Moment der Sammlung – ein stiller Klang zwischen den Tönen. So wie auch das Leben Momente braucht, in denen wir schweigen, lauschen, innehalten.

Herzliche Einladung zu einem besonderen musikalischen Angebot am Sonntag, den 14. September 2025 um 19:30 Uhr in der Emmauskirche Leipzig.

Unter dem Titel „Klang der Stille“ erwartet Sie ein bewegender Abend mit Musik und Texten in und zur Stille. In meditativer Atmosphäre verbinden sich Wort, Klang und bewusst gesetzte Momente der Stille zu einem spirituellen Erlebnis, das Raum zum Nachklingen, Innehalten und Aufatmen gibt.

Musikalisch gestaltet wird der Abend von:
Johanna Nora Villmann – Viola
Alexander May – Klarinette
Martina Hergt – Piano

Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

 

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

2025 03 22 KONZERT Leipzig Gospel Singers & Band

Gospelkonzert mit den Leipzig Gospel Singers & Band
SA 22.März | 17:00 | Emmauskirche

Die Konzertbesucher erwarten abwechslungsreiche und mitreißende authentische Contemporary-Black-Gospel-Songs mit Elementen aus Pop, Jazz und Funk, gesungen und gespielt von einem großem Gospelchor mit vielen verschiedenen Solist(inn)en und Band unter Leitung von
Erik Emanuel Wohlrab. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

2025 03 20 Öffentliche Mitgliederversammlung

Neues aus dem Förderverein Denkmal Emmauskirche Leipzig e.V.
20.03.2025 | 19:30  Mitgliederversammlung | Emmauskirche

Unser Förderverein bewegt so Einiges! Das hat sich herumgesprochen. Er ist ein Ort, an dem sich auch über unserer Kirchgemeinde hinaus Menschen für den Erhalt des Baudenkmals und die Öffnung der wunderbaren Räumlichkeiten als (kultureller) Begegnungsort in unserem Stadtteil einsetzen. Dank der zahlreichen Aktivitäten gibt es neben den über 70 Mitgliedern viele Förderer und Spender:innen, welche die wichtige Arbeit des Vereins und damit auch die finanziellen Belastungen der Kirchgemeinde zum Erhalt des Bauwerkes dadurch unterstützen.
Dankbar schaut der Vorstand in seiner Mitgliederversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und zieht Bilanz. Allein über 6000 EUR konnten im letzten Jahr der Kirchgemeinde für konkrete Baumaßnahmen überwiesen werden und weitere 7000 EUR sind nach Abschluss der Baumaßnahmen der Schwammsanierung und der Schäden des Einbruchs von 2022 zugesagt worden.
Neue Vorstandswahlen und Veränderungen stehen an. Wir laden zur öffentlichen Mitgliederversammlung am 20.03.2025 um 19:30 Uhr ein. Die Versammlung ist öffentlich. Historiker Peter Kohl wird uns mit einer kleinen Ausführung zur Spezies des gemeinen Nagekäfers (im Volksmund auch „Holzwurm“ genannt) erfreuen, der sich ja gerade nach den stillen Jahren der Corona-Zeit in der Emmauskirche beträchtlich vermehrt hat. Der Umgang mit den neuen Kirchenbewohnern wird ein besonderer Schwerpunkt in der Arbeit des Vereins im Jahr 2025 werden!

Martina Hergt

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

2025 10 11 Musical der Jugend-Musik-Theater-Tage 2025

Ich will das Morgenrot wecken
Jugendmusiktheater mit Kraft, Poesie und toller Musik wieder zu Gast in unserer Kirche

Sa 11.10.2024 17:00 Uhr in der Emmauskirche Leipzig

Auch in diesem Jahr zeigt die Theatercompany, wie kraftvoll, poetisch und bewegend Jugendtheater unter dem Dach der Sächsischen Landeskirche sein kann,  wenn es mit Talent, Hingabe und professioneller Begleitung entsteht.

Mit Herzblut, großem Engagement und beeindruckender Bühnenpräsenz bringen über 30 Jugendliche aus ganz Sachsen das Musical „Ich will das Morgenrot wecken – David wird König“ auf die Kirchenbühne.

Die Musik stammt von Klaus Wallrath, Jürgen Kursawa, Christoph Seeger und Rudolf von Gersum. Ihre Kompositionen verbinden eingängige Melodien mit neuen und alten Klangfarben – ein stilistisch vielseitiges Werk, das sowohl musikalisch als auch theatralisch hohe Ansprüche erfüllt und dabei jungen Stimmen wunderbar gerecht wird.

2025 wagt sich die Company an einen großen biblischen Stoff: die Geschichte von David und Saul aus dem Alten Testament. Sie stellt auch heute noch aktuelle und drängende Fragen: Was bedeutet Berufung heute? Welche Macht hat Musik? Wie verändert Macht den Menschen? Was macht eine Führungspersönlichkeit aus? Wie gehen wir mit Angst, Eifersucht oder Übermacht um? Und was heißt Zivilcourage in unserer Zeit?

Wir sind gespannt, welche Antworten die Jugendlichen auf diese Fragen gefunden haben – und wie sie den über 2000 Jahre alten Stoff mit ihrem Blick auf die Gegenwart neu erzählen.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.

LEITUNG
Regie & Theaterpädagogik: Marc Mascheck
Musikalische Leitung: Martina Hergt (Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit in der EVLKS) & Carsten Hauptmann (Jugendmusikreferent im Landesjugendpfarramt
Bühnenausstattung-Kostüme: Jana Schaar

Eine Veranstaltung des Landesjugendpfarramtes in Kooperation mit dem Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche-Sachsens.

ZUM PROJEKT
Bereits zum 7. Mal treffen sich in den Herbstferien Jugendliche ab 13 Jahren aus verschiedenen Orten Sachsens, um eine Woche zu proben, sich kennenzulernen, zu singen und erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Die Woche findet unter dem Dach des Landesjugendpfarramtes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kirchenmusik und dem Kirchenchorwerk der Landeskirche statt.
Einzelstimmtraining, Chor- und Bühnenproben sowie Sprecherziehung stehen auf dem Programm einer intensiven Arbeitswoche. Dem Leitungsteam ist thematische Auseinandersetzung des Stückes in Bezug auf die Lebenswelten der teilnehmenden Jugendlichen sehr wichtig.

In jedem Jahr wechselt die Besetzung der Theatercompany. In diesem Jahr nehmen über 30 Jugendliche aus Leipzig, dem Leipziger Land und ganz Sachsen teil.

Die erstaunliche Qualität der musikalischen und theaterpädagogischen Arbeit verschafft dem Projekt große Aufmerksamkeit.

Bilder & Infos: www.singwochen.info

2025 06 22 Konzert mit Gerhard Schöne

Zum Vormerken für den Terminkalender sei das diesjährige Konzert zum Parkfest genannt: Der bekannte Sänger und Liedermacher Gerhard Schöne wird gemeinsam mit Kinderchören des Leipziger Ostens (auch unseren Kurrenden) und Orchester auftreten. Zu hören sein werden Lieder aus Gerhard Schönes Lebenswerk, eigens arrangiert für dieses Konzertprogramm. Sonntag, 22. Juni, 17 Uhr, Emmauskirche.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

2025 04 06 Matthäuspassion

Die Matthäuspassion, eines von Bachs umfangreichsten und beeindruckendsten Werken, wird in der Emmauskirche zu hören sein. Die doppelchörige Passion bestreiten die Kantorei der Emmauskirche und die Paul-Gerhardt-Kantorei als Kooperationsprojekt. Zusammen mit Barockorchester und Solisten werden über 130 Musizierende an der Aufführung beteiligt sein. Der Eintritt ist frei – Kollekte am Ausgang.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

2025 08 22 Konzert mit SONUS AETERNUS

Sonus Aeternus ist ein Männerchorensemble aus Dresden. Es besteht aus ehemaligen Sängern des Dresdner Kreuzchores, welche im Jahr 2024 mit dem Abitur den weltberühmten Knabenchor verlassen haben. Um ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik auch nach neun Jahren als Kruzianer weiterzuführen, gründeten sie bereits im Sommer 2022 ihr eigenes Ensemble Sonus Aeternus (lat. „ewiger Klang“). Ihr vielfältiges Programm umfasst mehrere Jahrhunderte Musikgeschichte: Von geistlichen Werken großer Meister über traditionelle Volkslieder bis hin zu bekannten modernen Songs. Die große Variabilität des Repertoires beweist die Flexibilität der jungen Sänger. Ihre vielseitige Gesangsausbildung zeigt sich im lyrischen Klang, wie auch in hörbarer Leichtigkeit im Genre der Popularmusik. Eine weitere Besonderheit des Ensembles sind zahlreiche Eigenkompositionen und Sänger, welche Preisträger des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ sind. Mittlerweile gastiert Sonus Aeternus deutschlandweit in bedeutenden Kirchen und Konzertreihen. Zu hören waren sie bereits in der Kreuzkirche Dresden, bei den Dresdner Musikfestspielen und dem internationalen Bad Schandauer Musiksommer. Jüngst konnten sie zum Tag der Deutschen Einheit auf einen Auftritt im Sächsischen Landtag verweisen. Im Sommer 2024 führte sie ihre zweite Tournee von München bis an die Ostsee. Im August 2025 fahren sie das dritte Mal auf Konzertreise.